Start News Virtual Site Inspection für den Tagungsstandort Leipzig

Virtual Site Inspection für den Tagungsstandort Leipzig

207

Zum perfekten ersten Eindruck sind es nur wenige Klicks: Mit der Virtual Site Inspection hat die Kongressinitiative „Feel the spirit… do-it-at-leipzig.de“ eine Webapplikation zur innovativen Präsentation des Tagungsstandortes Leipzig entwickelt. Damit können Veranstalter die Kongress-, Tagungs- und Eventmöglichkeiten Leipzigs ab sofort interaktiv und individuell erkunden – weltweit und zu jeder Zeit.
Ausgangspunkt der virtuellen Begehung ist das Serviceportal do-it-at-leipzig.de, das Leipziger Anbieter und ihre Leistungen für den Kongress- und Tagungsbereich übersichtlich versammelt. Diese Vielfalt bildet die Virtual Site Inspection mit professionellen 360-Grad-Aufnahmen der Locations nun noch anschaulicher ab. Das praxisorientierte Angebot des Tagungs- und Kongressportals wurde damit konsequent für die Ansprüche einer modernen Tagungsplanung weiterentwickelt.
Die ganze Vielfalt als eindrucksvolles Raumerlebnis
Die Virtual Site Inspection lädt zum Eintauchen in den Tagungsstandort Leipzig und zu einem außergewöhnlichen Raumerlebnis ein – mit einer VR-Brille oder einem Cardboard mit Smartphone, auf mobilen Endgeräten oder auf dem Desktop. Mit einem Klick befindet sich der Nutzer hoch über den Dächern Leipzigs und kann seinen Blick über die City schweifen lassen. An drei Standpunkten – im Zentrum sowie im Süden und im Norden – ermöglichen Panoramen imposante Ansichten der Stadt. Zugleich geben sie einen Überblick über die zahlreichen Leipziger Locations und Hotels sowie ihre genaue Lage in der Stadt. Nur einen Klick weiter geht es dann auch schon zu einem Anbieter. Die Navigation ist intuitiv und erlaubt jedem Nutzer seine ganz individuelle Entdeckungsreise.
In Sekundenschnelle von Location zu Location
Geografische Distanzen, straffe Zeitpläne oder die begrenzte Seitenzahl einer gedruckten Broschüre spielen in der virtuellen Realität keine Rolle. In weniger als einer Sekunde steht der Nutzer beispielsweise in der KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig, geht weiter ins Congress Center Leipzig oder zum Porsche Werk Leipzig, in die Salles de Pologne im Stadtzentrum, in die Red Bull Arena Leipzig oder in den Zoo Leipzig. Auch in Hotels wie dem Fürstenhof Leipzig oder The Westin Leipzig kann er sich umschauen. Anders als statische Fotografien vermitteln die hochauflösenden 360-Grad-Aufnahmen in der jeweiligen Location einen realistischen Gesamteindruck. Als stünde er tatsächlich mitten im Raum, kann der Nutzer seinen Blick in alle Richtungen schweifen lassen.
Relevante Informationen wie etwa die Anzahl von Räumen, Kapazitäten und ein Link zum Ansprechpartner sind über das Menü abrufbar, werden kontinuierlich gepflegt und aktualisiert. So sind neue oder veränderte Angebote innerhalb kurzer Zeit online zugänglich. Wie auch im Serviceportal gibt es die Virtual Site Inspection in einer deutschen und einer englischen Version. Nationalen und internationalen Veranstaltern wird damit ein leistungsfähiges Tool zur effizienten Recherche präsentiert, das beste Voraussetzungen für eine persönliche Besichtigung in Leipzig schafft.
Mehr über Leipzig und das Leipziger Tagungsangebot auf www.leipzig.travel und www.do-it-at-leipzig.de