Schlagwort: Wirtschaft
Top-Ökonomen zeichnen dramatisches Bild der wirtschaftlichen Lage
Ein aktuelles sowie zwei ehemalige Mitglieder des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) schlagen in einer aktuellen Studie mit dem Titel "Für eine...
Neue Regierung „letzter Rettungsanker“ für deutsche Wirtschaft
"Die neue Bundesregierung wird der letzte Rettungsanker für die deutsche Wirtschaft", sagt Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Er begründet: "Wenn es nach...
Beantragte Regelinsolvenzen steigen im November 2024 stark an
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2024 um 12,6 % gegenüber dem Vorjahresmonat...
Exporte in Nicht-EU-Staaten schwächeln weiter
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im Oktober 2024 gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 6,9 %...
Bedeutung der Sanktionen gegen den Iran
Aufgrund der Rolle des Irans im Konflikt zwischen der Hamas und Israel werden derzeit zusätzliche Sanktionen diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger...
DIW-Konjunkturbarometer sieht Wirtschaft weiterhin schwach
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sinkt im November 2023 den dritten Monat in Folge und steht mit nun 85,3 Punkten...
KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022
"Kinder kauft euch Kämme, es kommen lausige Zeiten" hörte man oft von der lebenserfahrenen Generation wenn sich die wirtschaftliche Lage verschlechterte. Der neue KfW-Konjunkturkompass...
Politische Lage und Inflation bremsen die Konjunktur in Kenia
In Kenia fanden am 9. August 2022 Präsidentschaftswahlen statt. Der Ausgang der Wahl war völlig offen, erklärt Germany Trade & Invest (GTAI). Letzten Prognosen...
Was man aus Japans Misere lernen kann
Die tatsächliche Tragödie des Finanzkollaps von 2008/2009 war, dass der Glaube an die keynesianische Interventionspolitik, welche den Kollaps erst herbeigeführt hat, überlebte, stellt Yonathan...
Unternehmenssteuern: Die Konkurrenz schläft nicht
Soll der Standort D wettbewerbsfähig bleiben, muss die Bundesregierung bei den Unternehmenssteuern vielleicht schon bald handeln. Denn wichtige Konkurrenten wie Frankreich und Spanien haben...