Donnerstag , 3 April, 2025
Start Schlagworte KFW

Schlagwort: KFW

Mittelständische Unternehmen verzichten auf Kreditaufnahme

Immer mehr mittelständische Unternehmen in Deutschland verzichten bei der Finanzierung ihrer Investitionen auf Bankkredite. Der Anteil investierender Mittelständler, die auf Bankkredite zurückgegriffen haben, hat...
Geschäftsklima im Mittelstand

Stimmung im Mittelstand bleibt trübe

Zum Jahresauftakt 2025 gab es noch eine kleine Stimmungsaufhellung im deutschen Mittelstand. Im Februar war es damit wieder vorbei: Das Geschäftsklima fiel um 0,6...

Stimmung im Mittelstand beibt eingetrübt

Auch zum Jahresende hellt sich die Stimmung im deutschen Mittelstand nicht mehr auf. Im Gegenteil: Das Geschäftsklima sinkt im Dezember 2024 zum siebten Mal...

Geschäftserwartung im Mittelstand sinkt weiter

Die Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland ist im Oktober weiter abgesackt. Innerhalb des Geschäftsklimaindex sinken die Geschäftserwartungen auf Sicht von...

Kreditzugang für Unternehmen wird schwieriger

Die Banken in Deutschland haben ihre Anforderungen bei der Kreditvergabe an Unternehmen im dritten Quartal weiter verschärft. 34,5 % der Großunternehmen berichteten über schwierige...

Deutsche Investoren verlieren an Mittelständlern interesse

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind deutlich seltener als noch vor einigen Jahren Ziele von Fusionen und Übernahmen. Die Anzahl der M&A-Transaktionen im...
NRW-Wirtschaft weiterhin schwach

Stimmung im Mittelstand verschlechtert sich auch im August

Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat sich im August 2024 zum vierten Mal in Folge verschlechtert. Der Index sinkt im Vergleich zum Vormonat um...

Auslandsumsätze mittelständischer Unternehmen im Jahr 2022 gestiegen

Das Auslandsgeschäft hat sich im schwierigen Jahr 2022 als starke Säule des deutschen Mittelstands erwiesen. Das zeigt der neue KfW-Internationalisierungsbericht von KfW-Research. Demnach erzielten...

Stimmung der kleinen und mittleren Unternehmen trübt sich weiter ein

Die Stimmung unter den Mittelständlern in Deutschland trübt sich zu Beginn des neuen Jahres weiter ein, nachdem sie schon im Dezember nachgegeben hatte. Im...

Mittelständisches Geschäftsklima sinkt im Dezember

Während das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland in den Vormonaten noch anstieg, erleidet es zum Jahresende einen Rückschlag und sinkt um...

Schlechte Stimmung im Mittelstand hält an

Die schlechte Stimmung unter den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland hält an, wie das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt: Ihr Geschäftsklima sinkt im August auf...

Mittelständische Geschäftslagebeurteilung sinkt das dritte Mal in Folge

Die mittelständische Geschäftslagebeurteilung sinkt im Juli 2023 gegenüber Juni 2023 deutlich um 4,4 Zähler auf jetzt -16,1 Saldenpunkte. Das ist der niedrigste Wert des...

Geschäftsklima gibt im Juni deutlich nach

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen stürzt im Juni 2023 regelrecht ab. Gegenüber dem Vormonat sinkt es um 5,4 Zähler, also fast so...

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer mit Licht und Schatten

Gemischte Signale kommen vom KfW-ifo-Mittelstandsbarometer im April: Unter dem Strich steigt das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland um moderate 0,8 Zähler...

Keine guten Aussichten

Die Energiepreisinflation belastet Selbstständige sowohl kostenseitig als auch nachfrageseitig, wie eine aktuelle Befragung von KfW Research unter den Nutzern der Gründerplattform zeigt. Bei zwei...

Mittelständische Unternehmen sehen dunkelschwarz

Die Mischung aus explodierenden Energiekosten, schwindender Kaufkraft, großen Unwägbarkeiten hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und dem anhaltenden Krieg in der Ukraine vergiftet zunehmend die...

KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022

"Kinder kauft euch Kämme, es kommen lausige Zeiten" hörte man oft von der lebenserfahrenen Generation wenn sich die wirtschaftliche Lage verschlechterte. Der neue KfW-Konjunkturkompass...

Geschäftsaufgaben im Mittelstand

Rund 266.000 mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer planen, ihre Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2025 stillzulegen, anstatt den Weg einer Nachfolge zu beschreiten. Dies...

Warum kleine und mittlere Unternehmen nicht investieren

Deutschlands Unternehmen investieren seit Jahren zu wenig, dies gilt im Besonderen für den Mittelstand, berichtet die KfW. Die Corona-Krise hat den bereits länger sichtbaren...

Auf sozialen Netzwerken Mitarbeiter finden

Kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland sind immer häufiger auf Social Media-Kanälen aktiv, um neue Mitarbeiter zu finden. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von...

Wie die KfW der Wirtschaft helfen will

Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Das Corona-Virus löst nicht nur eine medizinische Krise aus, sondern sorgt für nie dagewesene Unsicherheit in der Realwirtschaft...

Gründergeist in Deutschland gering

In Deutschland geht seit Jahren nicht nur die Zahl der realisierten Existenzgründungen zurück, sondern auch generell der Wunsch nach beruflicher Selbstständigkeit. Wie eine aktuelle...

Kaufpreise bei Nachfolge im Mittelstand

Der anstehende Generationswechsel in Hunderttausenden Unternehmen ist und bleibt ein präsentes Thema im deutschen Mittelstand. Allein bis Ende 2020 planen die Inhaber von 227.000...

Immer weniger Frauen in den Chefetagen des deutschen Mittelstands

In den Chefetagen des deutschen Mittelstands befindet sich der Frauenanteil weiter im Sinkflug. Im Jahr 2017 wurden nur noch 15,4 % der insgesamt rund...

Marktplatz Business Travel

Lufthansa Group Airlines nutzen Apple AirTag Ortungsfunktion

Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Eurowings binden ab sofort die Apple-AirTag-Ortungsfunktion in ihre Gepäckermittlung ein. Fluggäste können nun die neue Funktion nutzen,...