Start News BCD Travel Report sieht Bahnreisen weiterhin im Trend

BCD Travel Report sieht Bahnreisen weiterhin im Trend

88

BCD Travel hat 681 Geschäftsreisende in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum befragt, die in den letzten zwölf Monaten mindestens einmal geschäftlich mit der Bahn unterwegs waren. In der Umfrage ging es um das Verhalten von Reisenden, Herausforderungen in Sachen Bahnreisen sowie die Zufriedenheit mit Reiserichtlinien und Bahnbetreibern. Den Ergebnissen zufolge bevorzugen Reisende die Bahn gegenüber anderen Verkehrsmitteln wegen der zentralen Lage von Bahnhöfen, des Komforts und der Möglichkeit, während der Fahrt zu arbeiten. Sechs von zehn Geschäftsreisenden gehen davon aus, dass sie dieses Jahr ebenso viele Reisen mit der Bahn absolvieren werden wie im Vorjahr; 18 % erwarten noch häufiger mit der Bahn unterwegs zus ein.

Reiserichtlinien
Ein Drittel der Befragten gibt an, dass die Reiserichtlinie ihres Arbeitgebers sie dazu anregt, für kurze Strecken mit Bahn statt Flugzeug zu reisen (6 % der Arbeitgeber schreiben in diesem Fall Bahnreisen vor). Sechs von zehn haben keine Richtlinie, die Bahnreisen durchsetzt oder fördert, oder sind sich dessen zumindest nicht bewusst.

Entscheidungsfindung
Reisende entscheiden sich für die Bahn hauptsächlich aus diesen Gründen: wegen der einfachen Erreichbarkeit von Bahnhöfen (49 %), des Komforts (46 %) und der Möglichkeit, auf Reisen zu arbeiten (41 %). Auf einem vielversprechenden vierten Rang stehen Umweltaspekte: 31 % nehmen den Zug, weil es nachhaltiger ist.

Buchung
Mehr als die Hälfte der Geschäftsreisenden bucht Bahntickets direkt über die Website des jeweiligen Anbieters, während nur ein Drittel das Online-Buchungstool (OBT) ihres Unternehmens nutzt. Um diese Lücke zu schließen, investiert BCD weiterhin in die eigene Buchungs- und Reisemanagementplattform TripSource und die Integration von Bahnfunktionen. Durch den einfachen Zugang zu Bahnoptionen innerhalb des Buchungstools bietet TripSource Reisenden die Auswahlmöglichkeiten, die sie schätzen – sei es in Bezug auf Zweckmäßigkeit, Komfort oder auf persönliche und unternehmenseigene Nachhaltigkeitsziele.

Leichte Buchbarkeit ist das A und O. Mehr als die Hälfte der Geschäftsreisenden zahlt für den Bahnverkehr über die Firmenkreditkarten (sechs von zehn). Ein Drittel zahlt mit persönlichen Kreditkarten und erhält eine Rückerstattung.

Verhalten
Komfort ist ein grundsätzlicher Einflussfaktor für das Verhalten von Reisenden, aber auch die Möglichkeit, unterwegs arbeiten zu können spielt eine wichtige Rolle. Auf Bahnreisen nutzen fast sieben von zehn WLAN und Steckdosen und stufen diese beiden Annehmlichkeiten als wichtig ein. Tatsächlich arbeiten mehr als acht von zehn Geschäftsreisenden im Zug; etwa die Hälfte nutzt die Zeit, um auszuruhen. Vier von zehn Befragten lesen während der Fahrt mit der Bahn. Nur wenige schauen Filme; Geschäftsreisende nutzen nur selten Unterhaltungsmöglichkeiten.

Zufriedenheit der Reisenden mit den Bahnreiserichtlinien ihrer Unternehmen

Die Hälfte der Reisenden ist mit der Bahnreiserichtlinie ihres Unternehmens eher oder sehr zufrieden. Jeder Siebte gibt an, dass sein Arbeitgeber Firmentarife für Bahntickets anbietet. Die Hälfte der Reisenden darf zumindest zeitweise die 1. Klasse in Zügen nutzen. Drei von zehn stoßen bei der Bahnreiserichtlinie auf keinerlei Herausforderungen. Lediglich einige wenige geben Schwierigkeiten aufgrund fehlender, klarer Richtlinien sowie umständlicher Buchungen und Zahlungen an.

Herausforderungen bei Bahnanbietern

Während mehr als die Hälfte der Befragten mit den von ihnen genutzten Bahnunternehmen zufrieden ist, gibt fast ein Viertel geringe Zufriedenheit an. Zu den größten Herausforderungen gehören mangelnde Zuverlässigkeit aufgrund von Verspätungen oder Streiks (50 %), Überfüllung (43 %), eingeschränkte Verbindungen (33 %) und hohe Preise (30 %). Drei Viertel der Befragten haben Verspätungen erlebt und die Hälfte war mit Stornierungen konfrontiert. Dies sind die beiden am häufigsten genannten Störfaktoren, gefolgt von schlechtem Wetter und Überbuchungen.

BCD weiß um die Wichtigkeit flexibler und effizienter Geschäftsreisen und ist bestrebt, eine vollständig integrierte Bahnbuchungsoption in TripSource anzubieten. Das Unternehmen baut die regionale Präsenz dafür aus und fügt weitere Anbieter hinzu, wodurch Reisende größere Flexibilität erhalten, Reisen nach ihren eigenen Vorstellungen zu buchen.

Den vollständigen Rail Travel Report finden Sie hier.
Quelle: BCD Travel / Bild: Pixabay

Anzeige: Günstige Tagungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg